Bienen
Bienenwunder Honig

Fakten

  • Honig

  • Ökostrom

  • Natur im Garten Plakette

Demeter-Bio-Imkerei Hinterhölzl

Heuweg 7 , 3420 Kritzendorf
Mag. Robert Hinterhölzl

Wesensgemäße Bienenhaltung

Im Sinne der biodynamischen Wirtschaftsweise orientieren sich die imkerlichen Kulturmaßnahmen an den natürlichen Bedürfnissen des Bienenstocks. Die Betriebsweisen sind so gestaltet, dass der Bien seine natürlichen Lebensäußerungen organisch entfalten kann. Das Entscheidende der Demeter-Bienenhaltung ist die Art und Weise dieser wesensgemäßen Bienenhaltung. Durch den großen Flugradius der Bienen ist nicht zu erwarten, dass sie unter den jeweils vorherrschenden Verhältnissen nur oder überwiegend biodynamisch bewirtschaftete Flächen befliegen. In der Demeter-Bienenhaltung dürfen die Bienenvölker ihren Wabenbau im Brutraum als Naturwabenbau errichten. Als Naturwaben werden die Waben bezeichnet, die die Bienenvölker ohne Vorgabe von Mittelwänden errichten. Ein Bienenvolk sollte in Bezug auf die Bienengesundheit aus eigener Kraft ein gestörtes Gleichgewicht regulieren. Die Maßnahmen der Demeter-Imkerei sind darauf ausgerichtet, die Selbstheilungskräfte und die Vitalität der Bienenvölker zu erhalten. Ist eine Krankheits- oder Schädlingsabwehr unabdingbar, kommen nur organische Säuren oder ätherische Öle zum Einsatz.

Zertifikate

  • Mitglied bei und zertifiziert durch Austria Bio-Garantie
  • Demeter
  • Österreichisches Honiggütesiegel