Fortbildung im Glashaus

BR education partners – further education for facilitators

Since 2008, BPWW Management GmbH has provided further education on the subject of biosphere reserves for individuals who are already active in the field of education (e.g. countryside rangers, tour guides, woodland educators). As part of the 5-day training course, the participants are taught the basic principles underlying the Wienerwald BR, as well as its Goals and tasks. In the course of several field trips, businesses in a variety of different industries are visited, and these examples are used to demonstrate the concept of a model region for sustainability and to get the message across. As their final task, the future training partners of the BR have to plan their own guided tour of the BR with appropriate BR inputs. In 2015 the written modules for the BR training will be revised and collated in a folder for presentation to the course attendants. In the course of the past eight years, 150 individuals have taken part in this course; 124 of them have produced their own tour programme for inclusion in the 2015 programme folder for the Wienerwald BR.

Fortbildungsmo

Termine 2025

Montag, 29.09.2025; 10:30 bis 17:00 Uhr: Biosphärenpark Büro Tullnerbach
BPWW, allgemeine Einführung, Nachhaltige Energie

Dienstag, 14.10.2025; 10:00 bis 13:00 Uhr: Wien-Liesing
Offenland, Landschaftspflege, Schutzgebietskulisse Wien, Vorstellung Stadt Wien - Umweltschutz

Mittwoch, 22.10.2025; 08:30 bis 16:00 Uhr: Raum Klosterneuburg
Gewässer, Regionalentwicklung, Partnerbetriebe, Wein und Obst

Donnerstag, 06.11.2025; 8:45 bis 15:00 Uhr: Hinterbrühl
Wald, KZO, Forstwirtschaft, Vorstellung Österreichische Bundesforste

Mittwoch, 12.11.2025; 09:00 bis 17:00 Uhr: Biosphärenpark Büro Tullnerbach
Abschluss mit Vorstellung Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien, Biosphärenpark-Spiel und Prüfung

Die genauen Treffpunkte werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen bei Simone Wagner unter der E-Mail: sw@bpww.at.

Für eine verbindliche Teilnahme am Fortbildungsmodul 2025 schicken Sie das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular bis zum 21.09.2025 an Simone Wagner sw@bpww.at

Das Fortbildungsmodul 2025 findet im Rahmen des Projekts „Bewusstseinsbildung und Informationsarbeit zu Biodiversität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im BPWW“ statt und wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und den Ländern Niederösterreich und Wien gefördert.

Contact

Downloads

Download Icon Text

Fortbildungsmodul 2025-Anmeldeformular

Für eine verbindliche Teilnahme am Fortbildungsmodul 2025 schicken Sie das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular an Simone Wagner unte sw@bpww.at