
Erstmals lädt das Biosphärenpark Wienerwald Management zum Forschungsabend – in besonderer Atmosphäre im Weingut Herzog ein. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Forschung und auf anregende Gespräche bei einem Glas Wein mitten in der Region, die selbst im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Betrachtung steht.
Programm
Moderation: DI Harald Brenner, Teamleiter Naturraummanagement, Fachbereichsleitung Forschung Biosphärenpark Wienerwald
ab 17:30 Uhr: Einlass
18:00 Uhr : Begrüßung durch Julia Herzog, Betriebsleiterin Weingut Herzog und
DI Andreas Weiß, Direktor Biosphärenpark Wienerwald
ab 18:10 Uhr:
Halbtrocken- und Trockenrasen an der Thermenlinie – Ein Hotspot der Artenvielfalt, MMag. Irene Drozdowski
nach einer kurzen Pause
Eichen-Gallwespen in Ost-Österreich – wenig beachtete Artenvielfalt,
DI Alexander Mrkvicka
ca. 19:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die beiden Vorträge sind mit je ca. 30 bis 35 Minuten veranschlagt. Zwischen den Vorträgen bzw. im Anschluss freuen wir uns auf Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge!
Das Biosphärenpark Wienerwald Management lädt zu einer ersten Erfrischung (Traubensaft, Wein, Wasser), darüberhinausgehende Konsumation ist selbst zu bezahlen.
Anreise: Im Sinne des Umweltschutzes empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Näheres siehe Routenplaner – bzw. Fahrgemeinschaften zu bilden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Bewusstseinsbildung und Informationsarbeit zu Biodiversität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im BPWW“ statt und wird gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für Entwicklung des ländlichen Raumes sowie den Ländern Niederösterreich und Wien.