Mit seinen blühenden Trockenrasen, mageren Schutthalden und verschiedenen Gebüschen als Versteck oder Schattenspender bietet der Sieveringer Steinbruch ideale Lebensräume für stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten wie Smaragdeidechse, Steppen-Sattelschrecke, Zebraschnecke, Herbstaster und Bart-Wachtelweizen.
Read more Biosphere Volunteer - Sieveringer Steinbruch/Döbling
Events
The event schedule of the Wienerwald BR and our partners
Vom Bhf. Purkersdorf-Zentrum spazieren wir ein Stück am Jakobsweg zum Karl Später-Steig und durch das wildromantische Wolfsgrabental hinauf auf die Feihlerhöhe mit ihrer schönen Aussicht.
Biosphärenpark Wienerwald Management in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten
Der Wienerwald ist eines der größten zusammenhängenden Laubwaldgebiete Europas. Die Bedeutung des Waldes, beispielsweise als Lebensraum, „grüne Lunge“, Rohstofflieferant oder Erholungsort ist unbestritten.