Tag der Artenvielfalt in Klosterneuburg

Tag der Artenvielfalt 2023 in Klosterneuburg

Auch heuer werden wieder zahlreiche ExpertInnen von den frühen Morgenstunden an bis spät in der Nacht im Wienerwald unterwegs sein, um Spannendes in der Natur vor der Haustüre für uns zu erforschen. Dieses Jahr findet die Artensuche im Rahmen des "Tag der Artenvielfalt" am 2. und 3. Juni 2023 in Klosterneuburg statt. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns und unseren ExpertInnen die heimische Natur zu entdecken und ein paar ihrer Geheimnisse zu lüften.

Im Jahr 1999 startete das Magazin GEO erstmals einen Tag der Artenvielfalt, um die Menschen für die heimische Naturvielfalt zu begeistern. Seit damals hat sich der Tag der Artenvielfalt zur größten Feldforschungsaktion in Mitteleuropa entwickelt. Mitmachen können nicht nur ExpertInnen, sondern alle, die sich für die Natur interessieren. Nicht der Rekord ist dabei wichtig – sondern das Bewusstsein für die Vielfalt vor unserer Haustür! Denn nur was wir kennen und verstehen, können wir auch beachten und schützen. Lesen Sie mehr über die Idee des "Tag der Artenvielfalt".

Naturführungen am TdA 2023

Programm

Freitag, 2.6.2023: 20 Uhr Nachtführungen mit ExpertInnen

Heuer wird es wieder besonders spannende Führungen in der Dämmerung und Dunkelheit geben, um gemeinsam mit ExpertInnen nachtaktiven Tieren nachzuspüren. Die Expeditionen durch die Nacht starten um 20 Uhr und dauern in etwa 2,5 - 3 Stunden.

Route 1: Windischhütte
Treffpunkt: Parkplatz Windischhütte, 3400 Klosterneuburg →Anreiseplanung

Route 2: Stadtfriedhof Klosterneuburg
Treffpunkt: Raphael Donner-Gasse, 3400 Klosterneuburg→Anreiseplanung

Route 3: Kritzendorf Treffpunkt: Kierlinger Gasse, Höhe Hausnr. 35, 3420 Klosterneuburg→Anreiseplanung

Route 4: Maria-Gugging Treffpunkt: Parkplatz Lourdesgrotte, 3400 Klosterneuburg→Anreiseplanung

Samstag, 3.6.2023 – „Fest der Artenvielfalt“

ab 13:00 Uhr: Kinder- und Familienprogramm

Naturführungen für Kinder und Erwachsene, Ausstellung gefundener Arten, Infostände zu Naturthemen, Mikrotheater des Naturhistorischen Museums Wien, Kreativprogramm, nachhaltige Gastronomie aus dem Biosphärenpark Wienerwald.

13:30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung

13:45 Uhr: Naturführung für Erwachsene "Reben- und Sortenvielfalt"
14:00 Uhr: Naturführung für Erwachsene "Botanik und Pilze"
14:00 Uhr: Naturführung für Erwachsene "Vögel und Wildbienen"
14:00 Uhr: Naturführung für Erwachsene "Insekten und Botanik"

15:00 Uhr: Naturführung für Kinder "Lebewesen in Wiese & Weingarten"
(Dauer der Führungen jeweils ca. 1 h)

15:15 Uhr: Biodiversity-Talk mit ExpertInnen zu "Klimawandel und Trockenheit"
16:15 Uhr: Biodiversity-Talk mit ExpertInnen zu "Anpassungen an den Klimawandel"

17:00 Uhr: Auflösung Artenschätzspiel & Bekanntgabe der GewinnerInnen - Geben Sie Ihre Schätzung ab, wie viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten die ExpertInnen innerhalb von 24h in Klosterneuburg finden konnten und gewinnen Sie tolle Preise!

Nachtführungen TdA 2023

Anreise

Das Fest der Artenvielfalt mit allen Infostände, dem Kinderprogramm und kulinarischen Schmankerln findet im Bereich der HBLA-Versuchsgut Agneshof statt (Agnesstraße 60, 3400 Klosterneuburg).

Auch am Samstag, den 3. Juni starten von hier die Führungen mit den ExpertInnen.

→Festplatz(S): HBLA-Versuchsgut Agneshof, Zur Anreiseplanung (Google Maps Routenplaner)

Im Sinne des Naturschutzes empfehlen wir eine öffentliche Anreise:
HBLA-Versuchsgut Agneshof: Mit der S-Bahn S40 von Heiligenstadt bis Klosterneuburg bis Haltestelle Weidlinger Bahnhof oder mit allen Buslinien,die von Heiligenstadt nach Klosterneuburg fahren bis Haltestelle Weidlinger Bahnhof, von dort entweder ca. 10 min zu Fuß oder mit dem City Bus Linie 1 bis Haltestelle Berchtesgadnergasse direkt gegenüber vom Veranstaltungsort fahren.

Veranstaltungsort TdA 2023 ist Klosterneuburg

Veranstaltungsort - Klosterneuburg

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg ist ein Hotspot der Arten- und Lebensraumvielfalt am Nordrand des Biosphärenpark Wienerwald. Die Vielfalt an verschiedenen Lebensräumen bedingt eine hohe Artenvielfalt: von der Aulandschaft an der Donau, die Abhänge zum Tullnerfeld bei Höflein, die Weingärten von Kritzendorf über die Hügellandschaft zwischen den Bachläufen von Weidling- und Kierlingbach bis zu den höheren Wienerwaldteilen am Exelberg. Aufgrund der einzigartigen Vielfalt wurde das Gebiet ins europaweite Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 aufgenommen, ist Teil des Biosphärenpark Wienerwald, Naturpark Eichenhain und Landschaftsschutzgebiet.

Das geschlossene Waldgebiet ist durch vielfältige Standortverhältnisse gekennzeichnet: Frische Buchenwälder, trockenere Eichen-Hainbuchenwälder, bodensaure Buchenwälder an den Tullnerfeld-Abhängen und Schwarz-Erlen-Eschenauwälder entlang der Fließgewässer. In der Gemeinde Klosterneuburg liegt die Biosphärenpark-Kernzone „Dombachgraben“, welche forstlich nicht mehr genutzt wird. Diese älteren Baumbestände mit hohem Totholzanteil sind Lebensraum für viele spezialisierte Arten, u.a. höhlenbrütende Vögel und Fledermäuse sowie totholzbewohnende Insekten wie der Alpenbock.

Besondere wechselfeuchte Wiesen befinden sich im Inneren des Wienerwaldes in den Seitentälern des Weidlingbaches, etwa im Stillen Tal, auf der Rohrerwiese an der Grenze zu Wien, am Wanderweg zur Toiflhütte („Försterwiese“) und zwischen Weidlingbach und Scheiblingstein („Gallanzerwiese“). Oft handelt es sich um verblüffend einsam gelegene Waldwiesen. Einzelne bemerkenswerte nasse Wiesenstücke gibt es auch zwischen Weidlingbach und der Windischhüttte, auf der „Wallnerwiese“ kleinflächig auch mit Kleinseggen, Wollgras und Sibirien-Schwertlilie. Vor allem durch ihren Baumbestand vom Landschaftsbild her zeichnen sich die Ramwiese bei Weidlingbach und die Wiesen am Eichenhain aus. Bemerkenswert sind auch mehrere Waldwiesen am Nordhang des Buchberges. In steiler Lage und in enger Nachbarschaft zu Weingärten und Obstbaumbeständen finden sich in der Umgebung von Kritzendorf und Höflein besonders artenreiche Trockenwiesen. Vereinzelt findet man mit der Adria-Riemenzunge eine besonders spektakuläre Orchidee. Die Steilabhänge Richtung Donau mit ihren besonnten Felsbändern alter Steinbrüche sind besonders gute Reptilienbiotope. Allerdings sind viele früher offene Bereiche bereits zu stark zugewachsen. Ein zoologisches „Juwel“ der Weinbaulandschaft ist die Smaragdeidechse.

Der Tag der Artenvielfalt 2023 findet in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg und mit Unterstützung der HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg, dem Forstbetrieb des Stiftes Klosterneuburg und den Österreichischen Bundesforsten statt.

Der Tag der Artenvielfalt 2023 des Biosphärenpark Wienerwald Managements wird vom Land Niederösterreich sowie aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes gefördert.