Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH
A-3013 Tullnerbach, Norbertinumstraße 9
T +43 2233 54187
F +43 2233 54187-50
E office@bpww.at

Firmensitz: Tullnerbach
FN 287108v
LG St. Pölten

Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung

Die Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH verarbeitet die Daten der NutzerInnen des BPWW Internetangebots ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website und den damit verbundenen Anwendungen.

Sicherheit

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular oder per E-Mail werden die Angaben der NutzerInnen gespeichert und weiterverarbeitet. Diese Daten werden nicht ohne die Einwilligung der NutzerInnen weitergegeben und nach der Verarbeitung gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.

Google Analytics

Auf unserer Website setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (kurz „Google“) ein.

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an Server von Google übertragen.

Die Verwedung von Google Analytics auf unserer Website geschieht unter Einsatz der sogenannten IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse wird dabei von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie zu den Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Websites von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

Google Cloud Services / Firebase

Zum Online-Angebot des Biosphärenpark Wienerwald gehören Webanwendungen, die auf der Google Firebase Plattform realisiert sind. Die Nutzung von Google Cloud Services ermöglicht eine Datenverarbeitung und Datenspeicherung auf Servern innerhalb der EU. Sofern im Rahmen einer Anwendung eine Registrierung erforderlich ist, so wird die User-Authentifizierung über Firebase Services abgewickelt und User-Daten (E-Mail) auf den Servern von Google gespeichert. Die Daten der registrierten User werden ausschließlich für die entsprechende Anwendung genutzt und gelöscht, sobald diese nicht mehr benötigt werden (z.B. aufgrund einer zeitlichen Befristung von Anwendungen oder gesetzlichen Vorgaben).

https://firebase.google.com/support/privacy

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (kurz „Twitter“). Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den Twitter Dienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Gefällt Mir, Teilen, Bewerten). Wir als Anbieter der BPWW Seiten haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Twitter unter https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Facebook

Auf unseren Seiten sind Funktionen bzw. Plugins des Dienstes Facebook eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (kurz „Facebook“). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Durch das Benutzen von Facebook und der Funktion „Share“ ("Teilen") werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Facebook-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Facebook übertragen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer aktuell zugeordneten IP-Adresse unsere Website besucht haben.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den Facebook Dienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Gefällt Mir, Teilen, Bewerten). Wir als Anbieter der BPWW Seiten haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Facebook verarbeiteten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

WhatsApp

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes WhatsApp eingebunden. WhatsApp gehört zu den Facebook-Unternehmen (vgl. https://www.facebook.com/help/111814505650678).

Durch das Benutzen von WhatsApp und der Funktion „Share“ ("Teilen") werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem WhatsApp-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an WhatsApp übertragen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den WhatsApp Dienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Wir als Anbieter der BPWW Seiten haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch WhatsApp verarbeiteten Daten sowie deren Nutzung durch WhatsApp.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in den rechtlichen Hinweisen von WhatsApp unter https://www.whatsapp.com/legal, im Speziellen in der Datenschutzrichtlinie https://www.whatsapp.com/legal?eea=0#privacy-policy.

Server-Log-Files

Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erhoben, die Ihr Browser an den Webserver übermittelt. In sogenannten Server-Log-Files werden u.a. Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, IP des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage gespeichert.

Diese Daten werden getrennt von anderen, eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

Webfonts

Auf unserer Website werden externe Schriften, sogenannte "Web Fonts", verwendet. Im Speziellen handelt es sich um "Google Fonts", ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel zu einem Server von Google in den USA. Dabei werden Informationen zu IP-Adresse, Browser sowie Endgerät von Google gespeichert.

Nähere Informationen finden Sie unter:

https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about

https://www.google.com/policies/privacy/

Newsletter

Wir versenden Newsletter, in Form von E-Mails, nur mit Einwilligung der EmpfängerInnen. Unsere Newsletter enthalten Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und zu unserem Unternehmen. Der Versand des Newsletters erfolgt unter Nutzung des Dienstes GetResponse, betrieben von GetResponse Sp. z o.o. mit eingetragenem Geschäftssitz in Gdansk, Polen, ul. Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk (kurz „GetResponse“).

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt durch ein Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung ein E-Mail erhalten, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Vorgaben nachweisen zu können. Zusätzlich werden der Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse gespeichert.

Beim Öffnen des Newsletters werden statistische Daten erhoben. Dabei handelt es sich um eine quantitative Übersicht der (nicht) geöffneten und (nicht) zugestellten E-Mails, als auch um technische Daten, wie Informationen zu Browser und Betriebssystem, IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs.

Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen. Damit erlischt gleichzeitig Ihre Einwilligung in dessen Versand durch den Versanddienstleister. Einen Link zum Widerruf finden Sie am Ende jedes Newsletters. Nach dem Widerruf bzw. der Abmeldung werden Ihre auf den Newsletter Servern gespeicherten Daten gelöscht.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von GetResponse unter https://www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html

Zeitung

Wir versenden die BPWW Zeitung "Das Blatt" nur mit Einwilligung der EmpfängerInnen. Unsere Zeitung enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und zu unserem Unternehmen.

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unsere Zeitung zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Namen und Ihre Anschrift.

Im Zuge der Anmeldung wird ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten explizit abgefragt. Die Anmeldungen zur Zeitung werden protokolliert um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Vorgaben nachweisen zu können. Bei Anmeldungen über das Anmeldeformular werden zusätzlich der Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse gespeichert.

Die Aufbereitung von Adressdaten zum Adressieren und Personalisieren der gedruckten Zeitung erfolgt durch Unternehmen (z.B. Druckerei-Betriebe), die von der BPWW GmbH beauftragt wurden und mit diesen ein entsprechender Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen wurde. Der Versand der Zeitung erfolgt auf postalischem Weg, z.B. durch die Österreichischen Post AG.

Sie können den Empfang der Zeitung jederzeit widerrufen. Die Abmeldung von der Zeitung erfolgt schriftlich (E-Mail, Post) an die BPWW GmbH. Nach dem Widerruf bzw. der Abmeldung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben das Recht:

  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.
  • die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
  • das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH
A-3013 Tullnerbach, Norbertinumstraße 9
T +43 2233 54187
F +43 2233 54187-50
E office@bpww.at

Widerspruch

Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Insbesondere besteht diese Möglichkeit gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.

Löschung

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Änderung der Datenschutzerklärung

Da sich z.B. die Rechtslage oder unsere Dienste samt den dazugehörigen Datenverarbeitungen ändern können, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Dies gilt jedoch nur hinsichtlich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern wir Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung benötigen oder Teile dieser Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.