Mit der Lupe in der Wiese
Gemeinsames Entdecken am Tag der Artenvielfalt

Bildung

  • Mehr als 1.000 Führungen, Aktionen und Veranstaltungen mit über 28.000 TeilnehmerInnen (2005-2015)

  • Mehr als 350 BPWW Schulstunden in Volksschulen der Region

  • Rund 40 aktive BildungspartnerInnen

Bläuling

Tag der Artenvielfalt

Wir müssen nicht in andere Kontinente reisen oder in den Zoo gehen, um faszinierende Tiere, Pflanzen und Pilze zu sehen. Entdecke die Vielfalt vor der eigenen Haustüre!

Gottesanbeterin

Management von Naturräumen im niederösterreichischen Teil des Biosphärenpark Wienerwald

Das Projekt Naturraummanagement im niederösterreichischen Teil des Biosphärenpark Wienerwald (BPWW) zielt auf Erhalt und Verbesserungen in den drei großen Lebensräumen (Gewässer, Offenland und Wald

Schulführungen Klosterneuburg

Bewusstseinsbildung und Informationsarbeit zu Biodiversität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im BPWW

Im Rahmen des Projekts „Bewusstseinsbildung und Informationsarbeit zu Biodiversität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im BPWW“ werden lokale AkteurInnen und die Bevölkerung der unterschiedlichen Alte

CoDe MoRe

CoDe MoRe

Common Development of the Model Regions Geopark Malé Karpaty, Biosphärenpark Wienerwald, Naturpark Rosalia-Kogelberg (CoDe MoRe)