Monitoring im Wald
  • Forschungs- und Umsetzungsprojekte

  • Bildungs- und Freiwilligenaktivitäten

  • Seit 2005 wurden 21 Forschungsprojekte unter Beteiligung des BPWW durchgeführt

  • Zahlreiche neue Artenfunde für den Wienerwald

Alle Inhalte zu "Ökologische Nachhaltigkeit"
Wollgras

Schutzgebietsbetreuung und Feuchtwiesenmanagement im Europaschutzgebiet Wienerwald-Thermenregion

Seit Februar 2023 ist das Biosphärenpark Wienerwald Management mit der Schutzgebietsbetreuung für das Europaschutzgebiet „Wienerwald-Thermenregion“ seitens des Landes NÖ beauftragt.

Wienerwaldbach

Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Wiener Teil des BPWW

Das Projekt Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Wiener Teil des Biosphärenpark Wienerwald zielt auf Erhalt und Verbesserungen in den drei großen Lebensräumen - Gewässer, Offenland und Wald

Gottesanbeterin

Management von Naturräumen im niederösterreichischen Teil des Biosphärenpark Wienerwald

Das Projekt Naturraummanagement im niederösterreichischen Teil des Biosphärenpark Wienerwald (BPWW) zielt auf Erhalt und Verbesserungen in den drei großen Lebensräumen (Gewässer, Offenland und Wald

Weiterlesenüber: Management von Naturräumen im niederösterreichischen Teil des Biosphärenpark Wienerwald
CoDe MoRe

CoDe MoRe

Common Development of the Model Regions Geopark Malé Karpaty, Biosphärenpark Wienerwald, Naturpark Rosalia-Kogelberg (CoDe MoRe)

Weiterlesenüber: CoDe MoRe
Steinkrebs - Gewässer im Biosphärenpark Wienerwald

Gewässer als Lebensadern im Biosphärenpark Wienerwald

Lebensraum und Wanderkorridore

Die Gewässer des Wienerwalds stellen nicht nur wertvollen Lebensraum für sämtliche Tiere, Pflanzen und Pilze dar, sondern sind auch wichtige Vernetzungs- un

Weiterlesenüber: Gewässer als Lebensadern im Biosphärenpark Wienerwald
Personengruppe in den Weinbergen

Naturpark Föhrenberge 2021+

Der Naturpark Föhrenberge ist einer von vier Naturparken, die eingebettet in das Gebiet des UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald liegen.

Weiterlesenüber: Naturpark Föhrenberge 2021+
lila und weiße Blüten auf einer Wiese mit Himmel und Wald im Hintergrund

Nachhaltiges Wiesenmanagement und Naturschutzplanung im Offenland des BPWW

Um die Kulturlandschaft des Offenlandes und die dort lebende Arten zu erhalten sowie die Bevölkerung für die heimische Natur zu begeistern werden Freiwilligeneinsätze, Vorträge und durchgeführt sowie Maßnahmenpläne für nachhaltige Wiesenbewirtschaftung erstellt.

Weiterlesenüber: Nachhaltiges Wiesenmanagement und Naturschutzplanung im Offenland des BPWW
Wienerwaldwiese mit Wald und Ortschaft im Hintergrund

Projektwettbewerb: 15 Jahre - 15 Projekte

Zum 15jährigen Bestehen des UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald veranstaltete das Biosphärenpark Wienerwald Management gemeinsam mit dem NÖ Landschaftsfonds und dem Verein Niederösterreich - Wien den Projektwettbewerb "15 Jahre - 15 Projekte".

Weiterlesenüber: Projektwettbewerb: 15 Jahre - 15 Projekte