Monitoring im Wald
  • Forschungs- und Umsetzungsprojekte

  • Bildungs- und Freiwilligenaktivitäten

  • Seit 2005 wurden 21 Forschungsprojekte unter Beteiligung des BPWW durchgeführt

  • Zahlreiche neue Artenfunde für den Wienerwald

Alle Inhalte zu "Ökologische Nachhaltigkeit"
Biosphere Volunteer Landschaftspflege

Biosphere Volunteer

Unter dem Motto "Gemeinsam für unsere Natur" werden im Biosphärenpark Wienerwald zahlreiche Maßnahmen zur Erhaltung wertvoller Offenland-Lebensräume umgesetzt.

lila und weiße Blüten auf einer Wiese mit Himmel und Wald im Hintergrund

Nachhaltiges Wiesenmanagement und Naturschutzplanung im Offenland des BPWW

Um die Kulturlandschaft des Offenlandes und die dort lebende Arten zu erhalten sowie die Bevölkerung für die heimische Natur zu begeistern werden Freiwilligeneinsätze, Vorträge und durchgeführt sowie Maßnahmenpläne für nachhaltige Wiesenbewirtschaftung erstellt.

Hirschkäfer

Erfassung, Verwaltung und Darstellung der Biodiversität in den niederösterreichischen Großschutzgebieten

Die vier Niederösterreichischen Großschutzgebiete Nationalpark Donau-Auen, Nationalpark Thayatal, Biosphärenpark Wienerwald und Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal kooperieren in der Erfassung und dem Management von Biodiversitäts- und Geodaten.

Ersatzquartiere fuer Fledermaeuse

Ersatzquartiere für Fledermäuse - ein Projekt im Biosphärenpark Wienerwald

Mit mehr als 1.440 Arten zählen Fledermäuse zur zweitgrößten Säugetierordnung weltweit. So finden wir von den 38 europäischen Arten auch 28 bei uns in Österreich – und davon 21 Arten sogar im Gebiet des Biosphärenpark Wienerwald!

Weiterlesenüber: Ersatzquartiere für Fledermäuse - ein Projekt im Biosphärenpark Wienerwald
Schwarzspecht auf Baumstamm

Kernzonenmanagement im Biosphärenpark Wienerwald

Kernzonen sind im Biosphärenpark Wienerwald außer forstliche Nutzung gestellte Wälder in denen sich der Urwald von Morgen entwickeln soll.

Weiterlesenüber: Kernzonenmanagement im Biosphärenpark Wienerwald
Birnenblüte

ArtenReich Streuobstwiese - Ein Mitmach-Projekt im Biosphärenpark Wienerwald

Streuobstwiesen sind wertvolle Naturflächen aus Menschenhand, deren ursprünglicher Sinn darin besteht, unser Vieh mit gutem Heu und uns Menschen mit frischem Obst zu versorgen.

Weiterlesenüber: ArtenReich Streuobstwiese - Ein Mitmach-Projekt im Biosphärenpark Wienerwald
Wienerwaldwiesen-Heu - Qualitätssicherung

Wienerwaldwiesen-Heu - Qualitätssicherung

Die Wiesen im Wienerwald sind bunt und artenreich. Während hier früher Heu produziert wurde, um die zahlreichen Kutschenpferde Wiens zu versorgen, sind heute vor allem Reitställe die Hauptabnehmer.

Weiterlesenüber: Wienerwaldwiesen-Heu - Qualitätssicherung