Biosphärenpark Wienerwald in Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg und mit Unterstützung der HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg, dem Forstbetrieb des Stiftes Klosterneuburg und den Österreichischen Bundesforsten statt.
Erfahren Sie Spannendes über die heimische Natur bei einer Nachtführung mit BiologInnen! Beobachten Sie am Freitag, 2. Juni 2023 seltene Tiere der Nacht, wie Fledermäuse und Nachtfalter u.v.m.
In dieser 3 stündigen Kräuterwanderung entdecken wir die Planzenwelt auf den Wiener Steinhofgründen mit allen Sinnen. Die wertvolle Vielfalt an nutzbaren "Unkräutern" wartet nur darauf von uns entdeckt zu werden.
In dieser Workshopreihe werden verschiedene saisonale Pflanzen nach alten Rezepten der traditionellen europäischen Medizin in Kleingruppen verarbeitet.
Der Kräuterstammtisch ist seit ein einigen Jahren ein etabliertes Zusammentreffen von Gleichgesinnten zur Erhaltung von "Altem Kräuterwissen" und im Sinne der „kräuterlichen“ Weiterbildung.
In dieser 3 stündigen Kräuterwanderung entdecken wir die Planzenwelt auf den Wiener Steinhofgründen mit allen Sinnen. Die wertvolle Vielfalt an nutzbaren "Unkräutern" wartet nur darauf von uns entdeckt zu werden.
Jeden Monat kommen andere Wildpflanzen zum Vorschein.
Im Juli stehen die Wiesen schon in voller Blüte und wir können zahlreiche Heilpflanzen finden.
Lerne diese Wildkräuter kennen und erkennen und erfahren wie du sie
In dieser 3 stündigen Kräuterwanderung entdecken wir die Planzenwelt auf den Wiener Steinhofgründen mit allen Sinnen. Die wertvolle Vielfalt an nutzbaren "Unkräutern" wartet nur darauf von uns entdeckt zu werden.
Was haben Baumpilze mit Ernährung zu tun? Wieso können sie heilen, und wo sind hier die essbaren Wildkräuter zu verorten? Oder die Gehölzknospen der Gemmotherapie?
In dieser Workshopreihe werden verschiedene saisonale Pflanzen nach alten Rezepten der traditionellen europäischen Medizin in Kleingruppen verarbeitet.