
Kommen Sie mit dem Biosphärenpark Wienerwald Management und der Wildbienenexpertin Sylvia Wanzenböck auf einen Streifzug durch die Wiesenlandschaft der Gießhübler Heide.
Die Gießhübler Kuhheide ist eine weit bekannte Weidefläche im Eingangsbereich des Naturparks Föhrenberge. Vom Oberhang bis zum Talboden wechseln unterschiedliche Wiesengesellschaften und machen die gesamte Heide zu einem Hotspot der Artenvielfalt. Was die Weide einzigartig macht, sind ihre trockenen Flächenanteile bis hin zu Fels-Trockenrasen mit anstehendem Gestein. Teile der Kuhheide sind Lebensraum seltener Steppenpflanzen wie Zwerg-Schwertlilie und Kuhschellen. Aufgrund der großen Blütenvielfalt ist die Wiese auch Lebensraum vieler hoch spezialisierter Insekten, darunter zahlreiche Wildbienenarten. Um die Artenvielfalt zu erhalten und eine Verbuschung zu verhindern, wird die Heide mit Schafen beweidet.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Wiener Teil des BPWW“ erstellt und werden gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie dem Land Wien.