Events

Vielfalt leben
In what time-period should the event be? from
to

What are you interested in?

Are you searching for an specific Event?

Preview

Mit seinen blühenden Trockenrasen, mageren Schutthalden und verschiedenen Gebüschen als Versteck oder Schattenspender bietet der Sieveringer Steinbruch ideale Lebensräume für stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten wie Smaragdeidechse, Steppen-Sattelschrecke, Zebraschnecke, Herbstaster und Bart-Wachtelweizen.

Events

The event schedule of the Wienerwald BR and our partners

Wald mit Fragezeichen

Überraschungsführung Tiere

Mal versteckt und gut getarnt, mal bunt und auffällig – der Wienerwald bietet unterschiedlichsten Tierarten ein Zuhause. Manche davon kann man durchaus als besonders charismatisch bezeichnen.

Fledermaus

Kobolde der Nacht - Fledermausführung im Biosphärenpark Wienerwald

Wenn die Nacht hereinbricht erwachen sie. Scheinbar lautlos jagen sie mit waghalsigen Flugmanövern nach Insekten.

Buntspecht

NATURPARK SPECHTLN

Etwa 150 Brutvogelarten nutzen den Wienerwald als ihren Lebensraum.

Das kleine 1x1 der Vogelbestimmung- Exkursion

Wild&Life

Wer singt denn da, und warum überhaupt? Und wieso klopft der Specht so laut? Mit Ferngläsern entdecken wir gemeinsam die bunte Vielfalt der Vogelwelt rund um Wien.

Bau eines Insektenhotels

Wir bauen ein Insektenhotel – Umweltaktionstag!

naturverwurzelt

Insekten haben’s nicht leicht, sie brauchen Unterschlupf und Winterquartiere! Deshalb werden wir ein Insektenhotel bauen und mit euch unter die HandwerkerInnen gehen!

Frühling ist's – die Vögel spinnen!

Wollen Vogelmänner ihre Zukünftige beeindrucken, heißt es für sie: HAUPTSACHE AUFFALLEN!

Das kleine 1x1 der Vogelbestimmung- Exkursion

Wild&Life

Wer singt denn da, und warum überhaupt? Und wieso klopft der Specht so laut? Mit Ferngläsern entdecken wir gemeinsam die bunte Vielfalt der Vogelwelt rund um Wien.

Gruppe bei Nacht

Tag der Artenvielfalt 2023- Nachtführungen

Biosphärenpark Wienerwald in Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg und mit Unterstützung der HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg, dem Forstbetrieb des Stiftes Klosterneuburg und den Österreichischen Bundesforsten statt.

Erfahren Sie Spannendes über die heimische Natur bei einer Nachtführung mit BiologInnen! Beobachten Sie am Freitag, 2.