Aktiv für Gewässer – Exkursion und Flurreinigung
Der UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald verfügt über eine ganz besondere Gewässerlandschaft: Mehr als 1.800 Flusskilometer, zahlreiche Weiher, Teiche, Tümpel und Quellen prägen den Biosphärenpark.
Gewässer sind aber nicht nur wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, sondern erbringen auch wertvolle Dienste für uns Menschen. Durch menschliches Handeln und den Klimawandel steht unsere Ressource „Wasser“ unter massivem Druck.
Um mehr Verständnis für den Lebensraum Wasser zu schaffen, veranstaltete das Biosphärenpark Wienerwald Management in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten und der MA 45 - Wiener Gewässer Fachexkursionen mit Gewässerschwerpunkt und anschließender Flurreinigungsaktion.
Den Anfang machte die Exkursion in der Biosphärenpark-Gemeinde Mauerbach. Bei strahlenden Frühlingswetter fanden sich die Teilnehmenden am Steinbach ein, um mehr über die Gewässer im Wienerwald zu erfahren. Gemeinsam mit Martina Keilbach (Österreichischen Bundesforste) konnte die Gruppe die Welt der Wienerwaldgewässer mit ihren Besonderheiten, Bewohnern und Bedrohungen genauer kennenlernen. Mitte Mai erforschten die TeilnehmerInnen unter der Leitung von Thomas Ofenböck (MA 45 - Wiener Gewässer) den Wienfluss in Wien-Penzing. Dabei entdeckte die Gruppe sowohl im Wasser lebende Larven von Eintagsfliegen, als auch ein bereits flugfähiges Exemplar.
Anschließend wurde dem Verlauf des Steinbachs bzw. Wienflusses folgend das Gewässerufer und Bachbett von verschiedenstem Müll und Unrat befreit. Neben Radkappen, Rohren und diversem Verpackungsmüll wurde auch ein einsamer Schuh aufgesammelt.