Wiesen-Exkursion auf der Gießhübler Heide

Blüten & Insekten auf der Gießhübler Heide

Die bekannte Gießhübler Kuhheide ist mit ihren unterschiedlichen Wiesengesellschaften ein Hotspot der Artenvielfalt. Und diese galt es am Anfang September bei strahlendem Herbstwetter mit 23 interessierten TeilnehmerInnen zu erkunden. In Kooperation mit der Gemeinde Gießhübl veranstaltete das Biosphärenpark Wienerwald Management eine Exkursion zu dieser besonderen Weidelandschaft mit ihren zahlreichen Blüten und Insekten, wobei der Schwerpunkt auf Wildbienen lag.

Von der Wildbienen-Expertin Sylvia Wanzenböck lernten die Teilnehmenden verschiedene Wiesenlebensräume kennen und konnten einiges zu den dort vorkommenden Pflanzen und Tieren erfahren und erfragen. Durch ihre trockenen Flächenanteile bis hin zu Fels-Trockenrasen mit anstehendem Gestein sind Teile der Kuhheide Lebensraum seltener Steppenpflanzen wie Zwerg-Schwertlilie und Kuhschellen. Durch die unterschiedlichen Standorte und Arten von Blüten leben zahlreiche Wildbienenarten auf der Heide. So wurden nicht nur diverse Furchenbienen und Feldhummeln genau betrachtet, sondern auch Besonderheiten und Lebensweisen zahlreicher verschiedener Insektenarten besprochen. Neben Wildbienen kreuzten auch diverse Schmetterlinge, Gottesanbeterinnen, ein Großes Heupferd und farblich eindrucksvolle Rotflügelige Ödlandschrecken den Weg der Exkursion.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Naturraummanagement im niederösterreichischen Teil des Biosphärenpark Wienerwald“ statt und wird gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie dem Land Niederösterreich.