„Gemeinsam wachsen – gemeinsam ernten“: 20 Jahre Biosphärenpark Wienerwald
Vor zehn Jahren, zum 10-jährigen Jubiläum des Biosphärenpark Wienerwald, wurde auf der Finsterleiten-Wiese in Rekawinkel in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten und unter tatkräftiger Hilfe zahlreicher BürgermeisterInnen und BezirksvorsteherInnen für jede der 51 Biosphärenpark-Gemeinden sowie für jeden der sieben Wiener Gemeindebezirke im Biosphärenpark Wienerwald ein Obstbaum gepflanzt.
Heute – zum 20-jährigen Bestehen des Biosphärenpark Wienerwald – zeigt sich der nachhaltige Erfolg dieser Aktion. Die Früchte der Bäume sind reif zur Ernte, symbolisch und ganz real als Ergebnis gemeinsamer Arbeit für eine lebenswerte Region. Was als Zeichen für den Erhalt der wertvollen Kulturlandschaft im Wienerwald begann, wird nun um eine soziale Komponente erweitert: Das geerntete Obst kommt armutsbetroffenen Menschen zugute. Die Spenden gehen an den Biosphärenpark Wienerwald-Partnerbetrieb „Die Tafel Österreich“, der die Früchte kostenfrei an Sozialeinrichtungen weitergibt.
Nach zehn Jahren stehen die Obstbäume noch am Anfang ihres Lebens. In den nächsten Jahren und darüber hinaus werden sie die Region nicht nur mit Obst versorgen, sondern auch als bedeutender Lebensraum die Artenvielfalt im Wienerwald fördern.