Praxismodul "BildungspartnerIn Biosphärenpark Wienerwald" startet wieder

Am 29. September 2025 startet das fünftägige Praxismodul zur/zum „BildungspartnerIn des UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald“. Die praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Personen mit Erfahrung in der Wissensvermittlung – etwa ausgebildete WaldpädagogInnen, Natur- und LandschaftsführerInnen oder ähnliche Berufsgruppen – die ihre Angebote um Inhalte und Perspektiven eines UNESCO-Biosphärenparks erweitern möchten.

Das Praxismodul vermittelt fundierte Kenntnisse über die Ziele, Aufgaben und Prinzipien eines Biosphärenparks sowie über die vielfältigen Projekte und Aktivitäten der Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH. Darüber hinaus erhalten die TeilnehmerInnen Impulse, wie sie die Themen Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Regionalentwicklung sinnvoll in ihre eigenen Führungen, Workshops und Exkursionen integrieren können.

Die Fortbildung bietet damit nicht nur eine inhaltliche Vertiefung, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines engagierten Netzwerks von BildungspartnerInnen im Biosphärenpark Wienerwald zu werden.

Termine 2025

Montag, 29.09.2025; 10:30 bis 17:00 Uhr: Biosphärenpark Büro Tullnerbach BPWW, allgemeine Einführung, Nachhaltige Energie

Dienstag, 14.10.2025; 10:00 bis 13:00 Uhr: Wien-Liesing Offenland, Landschaftspflege, Schutzgebietskulisse Wien, Vorstellung Stadt Wien - Umweltschutz

Mittwoch, 22.10.2025; 08:30 bis 16:00 Uhr: Raum Klosterneuburg Gewässer, Regionalentwicklung, Partnerbetriebe, Wein und Obst

Donnerstag, 06.11.2025; 8:45 bis 15:00 Uhr: Hinterbrühl Wald, KZO, Forstwirtschaft, Vorstellung Österreichische Bundesforste

Mittwoch, 12.11.2025; 09:00 bis 17:00 Uhr: Biosphärenpark Büro Tullnerbach Abschluss mit Vorstellung Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien, Biosphärenpark-Spiel und Prüfung

Die genauen Treffpunkte werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Für eine verbindliche Teilnahme am Fortbildungsmodul 2025 schicken Sie das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular bis zum 21.09.2025 an Simone Wagner sw@bpww.at

Das Fortbildungsmodul 2025 findet im Rahmen des Projekts „Bewusstseinsbildung und Informationsarbeit zu Biodiversität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im BPWW“ statt und wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und den Ländern Niederösterreich und Wien gefördert.

Downloads

Download Icon Text

Fortbildungsmodul 2025-Anmeldeformular

Für eine verbindliche Teilnahme am Fortbildungsmodul 2025 schicken Sie das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular an Simone Wagner unte sw@bpww.at

Kontakt