Biosphärenpark Wienerwald Management
Kohlmeise

Bei diesem Online-Vortrag steht die Kohlmeise im Mittelpunkt. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke in das Leben dieser kleinen Vögel.

Programm

Moderation: DI Harald Brenner, Teamleiter Naturraummanagement, Fachbereichsleitung Forschung Biosphärenpark Wienerwald


17:55 Uhr Einlass in die Besprechung aus dem virtuellen Warteraum
18:00 Uhr Begrüßung:
Dr. Swen Renner, Kurator Vogelsammlung, Naturhistorisches Museum Wien
DI Andreas Weiß, Direktor Biosphärenpark Wienerwald


18:15 Uhr: Einführung und Methodik der verfassten Masterarbeiten,
Lionora Suß MSc, Isabell Kuhn MSc, Jadzia Hack MSc

18:25 Uhr: Fütterungsaktivitäten von Kohlmeisen in unterschiedlichen Waldlebensräumen, Lionora Suß MSc, Masterarbeit unter der Betreuung von
Dr. Swen Renner

18:45 Uhr : Zusammenhänge zwischen Vogelgesundheit, Vektoren der Krankheitsübertragung und Waldbewirtschaftung, Isabell Kuhn MSc, Masterarbeit unter der Betreuung von Dr. Marcela Suarez-Rubio (BOKU University) und Dr. Joanna Fietz (Universität Hohenheim)

19:05 Uhr: Waldbewirtschaftung & Life History, Jadzia Hack MSc, Masterarbeit unter der Betreuung von Dr. Marcela Suarez-Rubio (BOKU University) und
Dr. Joanna Fietz (Universität Hohenheim)


Im Anschluss Fragen und Diskussion


Zur Teilnahme an der online Veranstaltung empfehlen wir den kostenlosen Download der MS-Teams App. Eine Teilnahme über den Browser ist ebenso möglich. Microsoft Edge und Google Chrome werden dafür empfohlen. Für technische Fragen steht Ihnen Wolfgang Schranz unter ws@bpww.at zur Verfügung.

Der Teilnahmelink wird Ihnen nach der Anmeldung per Mail zugesandt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Bewusstseinsbildung und Informationsarbeit zu Biodiversität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im BPWW“ statt und wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und den Ländern Niederösterreich und Wien gefördert.