Spiel, Spaß und Spannung beim Biosphärenpark-Cup
Mädchen bei der Mountainbike-Staion

Fakten

2021-2024
laufend

Österreichische Bundesforste

Biosphärenpark Wienerwald Management

Wer meistert den spannenden 10-Stationenparcours?

Der Biosphärenpark Cup findet traditionell am 1. Mai im Rahmen des Tages der offenen Tür im Schul- und Biosphärenparkzentrum Norbertinum in Tullnerbach statt. Dabei beweisen Teams ihr Wissen, Geschicklichkeit und Kreativität rund um das Thema Biosphärenpark Wienerwald. Gemeinsam mit seinen PartnerInnen organisiert das Biosphärenpark Management einen spannenden zehn Stationen Parcour den es in rund 1,5 Stunden zu meistern gilt.

Der Biosphärenpark Cup ist eine Teamveranstaltung, zu deren kostenloser Teilnahme alle herzlich eingeladen sind. Ein Team besteht aus drei bis zehn Personen (Kinder und Erwachsene). Die Teams absolvieren an zehn Stationen unterschiedliche Aufgabenstellungen und sammeln so Punkte. Das Team mit den meisten Punkten ist Sieger des Biosphärenpark Cups. Aber nicht nur auf die Gewinnerteams warten tolle Preise, sondern es gibt auch zwei Sonderpreise, die bei der Siegerehrung unter den anwesenden Teams verlost werden. Außerdem erhalten alle TeilnehmerInnen ein kleines Geschenk und können bei der Fotostation ein Erinnerungsfoto schießen.

Neben dem Biosphärenpark Cup bietet der Tag der offenen Tür ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein unter anderem ein Showprogramm der SchülerInnen, Kutschenfahrten und vieles mehr. Die Österreichischen Bundesforste sind mit der „Mobilen Waldschule“ vor Ort, bei der die Tierwelt unserer heimischen Wälder zum Greifen nahe ist. Für das leibliche Wohl sorgen Köstlichkeiten aus Niederösterreich.

Veranstalter und Partner 2022

Veranstaltet wird der Biosphärenpark Cup vom Biosphärenpark Wienerwald Management und den Österreichischen Bundesforsten. Kooperationspartner der Veranstaltung und BetreuerInnen der Stationen sind Bundesforschungszentrum für Wald (BFW ), BOKU – Institut für Waldökologie, Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien, Naturparke Purkersdorf & Sparbach, Naturhistorisches Museum, Nationalpark Thayatal, Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal..

Der Wettbewerb 2022

Auf Grund der Corona-Pandemie findet auch der Biosphärenpark Cup 2022, der traditionell am 1. Mai im Schul- und Biosphärenparkstandort in Tullnerbach stattfindet, als Online-Wettbewerb statt. Naturinteressierte und RätselfreudInnen sind gefragt, ihr Wissen an zehn Stationen mit Bezug zum Biosphärenpark Wienerwald und der Natur unter Beweis zu stellen. Für die richtige Beantwortung der Fragen gibt es Punkte – das Team mit den meisten Punkten gewinnt!

Vom 1. bis 15. Mai 2022 kann gespielt werden und natürlich winken den 3 Siegerteams (plus den GewinnerInnen von Zufallspreisen) auch heuer wieder tolle Preise.

Informationen zur Finanzierung

  • LE-Fonds: EU, Land NÖ
  • Land NÖ - RU7 Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten
  • Biosphärenpark Wienerwald
Logoleiste Ländliche Entwicklung
Logo Naturland
Logo Stadt Wien

Downloads

Download Icon Text

Download_BP Cup 2022 Plakat

Kontakt