Entdecke die Wiesenvielfalt im Wienerwald mit unseren Wiesen-Steckbriefen
Die artenreichen Wiesen sind ein bedeutendes Element des Wienerwaldes. Auch aus biologischer Sicht sind die Wienerwaldwiesen sehr interessant, gibt es doch in Mitteleuropa kaum ein anderes Gebiet mit einer derartigen Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. 23 verschiedene Typen von Wiesen und Weiden gibt es im Wienerwald. Einige davon haben hier ihr bedeutendstes Vorkommen in ganz Österreich. Im Zusammenspiel von Standortbedingungen (also Geologie, Wasserhaushalt, Nährstoffgehalt) und der Mahd oder Beweidung sind im Laufe der Jahrhunderte unterschiedlichste Wiesen- und Weidetypen entstanden, die an die jeweiligen Bedingungen angepasst sind.
In unseren Wiesen-Steckbriefen möchten wir Ihnen einige Wiesentypen näher vorstellen. Hier erfahren Sie allgemeine Lebensrauminfos, Gefährungsfaktoren und ausgewählte Wiesen als Beispiele. Außerdem geben wir nützliche Tipps, wie Sie als Erholungssuchende/r zur Wiesenerhaltung beitragen können.
Die Wiesensteckbriefe werden im Rahmen des Projekts „Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Wiener Teil des BPWW“ erstellt und werden gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie dem Land Wien.