Es geht wieder los – Landschaftspflegesaison 2025 eröffnet!
Im Biosphärenpark Wienerwald sind viele wertvolle Lebensräume wie Trockenrasen, Mager- und Feuchtwiesen durch Nutzungsaufgabe, Verbrachung oder Verwaldung bedroht. Gemeinsam mit engagierten "Biosphere Volunteers" werden diese artenreichen Flächen gepflegt und erhalten – ein wichtiger Beitrag zum Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten wie Smaragdeidechse, Gelbbauchunke oder Breitblättrigem Knabenkraut.
Bei den Landschaftspflegeeinsätzen werden unter fachkundiger Anleitung gemeinsam Gebüschaustriebe zurückgeschnitten oder das Schnittgut von der Fläche abtransportiert. Außerdem erfahren die Teilnehmenden mehr über die Bedeutung dieser wertvollen Lebensräume. Mit ein wenig Glück lassen sich dabei sogar Smaragdeidechsen beim Sonnenbad beobachten.
Ob als Privatperson oder im Team mit Kolleginnen und Kollegen – die Freiwilligeneinsätze im Biosphärenpark Wienerwald bieten nicht nur Naturerlebnis und praktischen Naturschutz, sondern auch eine sinnstiftende Gemeinschaftserfahrung.
Jede helfende Hand zählt – machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für den Schutz der Natur im Biosphärenpark Wienerwald!
Termine 2025
- 30. August 2025, Zichtelwiese Breitenfurt
- 13. September 2025, Tieftal Gumpoldskirchen
- 20. September 2025, Mukental Wien-Döbling
- 4. Oktober 2025, Schwahappel Klosterneuburg
- 10. Oktober 2025, Salzwiese Wien-Penzing
- 11. Oktober 2025, Taglesberg Mauerbach/Gablitz
Die Freiwilligeneinsätze in Niederösterreich finden im Rahmen des Projekts „Management von Naturräumen im niederösterreichischen Teil des Biosphärenpark Wienerwald“ statt und werden gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie dem Land Niederösterreich.
Die Freiwilligeneinsätze in Wien finden im Rahmen des Projekts „Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Wiener Teil des BPWW“ statt und werden gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie dem Land Wien.