Personengruppe

Gewässer im Wienerwald: Auf Entdeckungstour im Schwarzenbergpark

Gemeinsam mit dem Biosphärenpark Wienerwald Management und dem Gewässerexperten Thomas Ofenböck (MA45) begaben sich Mitte Oktober 2025 zwölf Teilnehmende auf eine spannende Exkursion in den Schwarzenbergpark in Wien-Hernals. Ziel war es, die vielfältige Welt der Wienerwald-Gewässer zu erkunden und ihre Bedeutung für Mensch und Natur hautnah zu erleben.

Während des Rundgangs lernten die Teilnehmenden interessante Fakten über die heimischen Gewässer und deren Bewohner. Mit Kescher und Becherlupe ausgestattet, gingen sie selbst auf Entdeckungstour und konnten zahlreiche kleine Lebewesen im Wasser beobachten – von Eintagsfliegen über Köcherfliegen bis hin zu Libellenlarven.

Außerdem wurde entlang der Route herumliegender Müll gesammelt und fachgerecht entsorgt, um die Gewässer sauber zu halten.

Steinkrebs

Ein besonderes Highlight der Exkursion war der Fund eines Steinkrebses – eines selten gewordenen, gut getarnten Bewohners unserer klaren Bäche. Der kleinste heimische Flusskrebs steht stellvertretend für die hohe Wasserqualität dieser Lebensräume, ist jedoch durch den aus Nordamerika stammenden Signalkrebs zunehmend bedroht.

Die Exkursion bot allen Teilnehmenden spannende Einblicke in die verborgene Welt der Gewässer und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der achtsame Umgang mit unserer Natur ist.

Die Exkursion fand im Rahmen des Projekts „Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Wiener Teil des BPWW“ statt und wird gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie dem Land Wien.