
Das Biosphärenpark Wienerwald Management lädt BürgermeisterInnen, Biosphärenpark-BotschafterInnen, UmweltgemeinderätInnen und Interessierte zu einer spannenden Diskussion über invasive Neophyten ein. Lokale Akteure berichten über ihre Erfahrungen zur Bekämpfung von Staudenknöterich, Götterbaum & Co.
Neophyten sind Pflanzenarten, die von Natur aus nicht heimisch sind, sondern erst mit Hilfe des Menschen zu uns gekommen sind. Manche Arten sind zwar weit verbreitet aber in kleinen Beständen harmlos, wie beispielsweise Topinambur oder Blasenkirsche. Andere – sogenannte invasive Arten – können aber das Gefüge des Ökosystems verändern und dabei die heimischen Arten gefährden.
Kurzvorträge:
- Neophyten im Wienerwald – aktuelle Herausforderungen (Mag.a Johanna Scheiblhofer, Biosphärenpark Wienerwald Management)
- Citizen Science als Hilfe bei der effizienten Bekämpfung des Götterbaumes und anderer Neophyten im Wiener Becken (DI Alexander Mrkvicka, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien)
- „Knöterich-Radar“ – ein Tool zur Dokumentation von Neophytenvorkommen (Mag. Markus Bläuel, Mauerbach)
- Praktische Erfahrungen aus der Staudenknöterich-Bekämpfung (DI Edwin Herzberger, Neulengbach)
Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Schutzgebietsbetreuung und Feuchtwiesenmanagement im Europaschutzgebiet Wienerwald-Thermenregion" statt und wird wird gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie dem Land Niederösterreich.