Annette Baubin
Rotkehlchen

„Was quatschen die da oben eigentlich?“

Vögel haben ein ausgeklügeltes Alarmsystem entwickelt, das sich über unseren Köpfen live abspielt. Sie zwitschern sich zu, wer in welcher Art unterwegs ist! Wenn ich ihre Laute verstehe, dann weiß ich, ob sich eine Katze oder ein Sperber in der Nähe bewegt. Abenteuerliche akustische Begegnungen sind vorprogrammiert!

Es wird noch besser: Wenn ich weiß, wie ich Vögeln respektvoll begegne, alarmieren sie nicht mehr wegen mir. Dadurch bleiben Tiere wie Rehe entspannt stehen. Und plötzlich bekomme ich unverhofft Wildtiere zu Gesicht... und spüre das Band zur Natur noch intensiver. Die Teilnehmenden lernen die Schlüsselkomponenten tiefer Naturverbindung und eines Miteinanders auf Augenhöhe mit Wildtieren (aus indigener Praxis) kennen und anwenden.

Seminarziele:

  • Grundstimmung versus Alarm in der Vogelwelt erkennen
  • Die 5 Lautäußerungen der Vögel erkennen
  • Alarmmuster und ihre Bedeutung/Aussagekraft
  • Bewegungsform, die keine Alarme auslöst, trainieren
  • Technische Hilfsmittel und pädagogische Empfehlungen
  • Lebensalltag von Vögeln kennenlernen
  • u.v.m.