
60% der Fläche von Penzing sind Grünfläche. Damit ist Penzing der Bezirk mit dem zweitgrößten Grünflächenanteil in Wien nach dem südlich gelegenen Nachbarbezirk Hietzing. Obwohl der Bezirk deutlich walddominiert ist, gibt es noch eine Vielzahl wertvollen Wiesen. Durch die verschiedenen Gesteine und Böden im Gebiet kommen viele unterschiedliche Wiesentypen vor. Naturschutzfachlich besonders wertvoll sind die Halbtrockenrasen auf der Satzbergwiese. Aufgrund der großen Blütenvielfalt ist die Wiese auch Lebensraum vieler hoch spezialisierter Insekten. Zahlreiche Heuschreckenarten wie Gewöhnliche Strauchschrecke, Roesels Beißschrecke und Gestreifte Zartschrecke, aber auch Gottesanbeterin und Schmetterlinge wie der Segelfalter sind hier zu finden.
Entdecken Sie bei einer Wiesenexkursion gemeinsam mit Heuschreckenexperte Werner Reitmeier die wertvollen Lebensräume auf der Satzbergwiese mit seinen zahlreichen Bewohnern.
Öffentliche Anreise: Bus 47B Station Hüttelberg und 13 Minuten Fußweg
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Wiener Teil des BPWW“ statt und wird gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie dem Land Wien.