Direkt zum Inhalt
  • Einstellungen
  • Menü
  • Deutsch
  • English
    • Startseite (h)
    • Content (1)
    • Menü (2)
    • Information (3)
    • A Normal
    • A Mittel
    • A Large
    • Normal
    • Black on white
    • White on black
    • Yellow on blue
    • Blue on yellow
    • Green on black
    • Red on blue
Lebensregion Biosphärenpark Wienerwald
Eine Initiative der Länder Niederösterreich und Wien
  • Region
    • Gemeinden & Bezirke
    • Natur
    • Zonierung
    • International
    • Organisation
    • Beiräte
  • Veranstaltungen
  • Aktivitäten
  • Bildung
    • Fortbildungsmodul
    • Information für Schulen
  • Partner
    • Partnerbetriebe
    • Bildungspartner
    • Institutionelle Partner
  • Freizeit
    • Wandern
    • Mountainbiken
    • Reiten

Ein Biosphärenpark am Rande einer Millionenstadt.

Blick über die Hügel des Wienerwaldes auf Wien
© BPWW/L. Lammerhuber

Newsletter & Zeitung

Abonnieren

Willkommen im Biosphärenpark Wienerwald

Herbstzeitlose auf einer Wiese mit Wald im Hintergrund

Die Herbstzeitlose – Stille Gefahr im Heu

Wienerwaldwiesen

In Kooperation mit der Heubörse Wienerwald und LandwirtInnen aus der Region wurde untersucht wie die Herbstzeitlose auf biologische Weise bekämpft und damit die Heuqualität im Wienerwald verbessert werden kann. Die Ergebnisse stehen nun fest!

  • Weiterlesen über Die Herbstzeitlose – Stille Gefahr im Heu
Obstbaumschnitt

Obstbaumschnittkurs - 1140 Wien

Rund um den Garten
Mitmachaktion
Datum:

4. Februar 2023, 9:00

Ort:
1140 Wien
Veranstalter:
Biosphärenpark Wienerwald Management in Kooperation mit dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien


  • Weiterlesen über Obstbaumschnittkurs - 1140 Wien
Wienerwaldwiese - mit Aufschrift bio_sphäre
© BPWW/M. Graf

Starke PartnerInnen

Die Reportagereihe 15 Jahre - 15 Produkte und vieles mehr zum Thema Nachhaltiger Konsum und Regionalentwicklung im Biosphärenpark Wienerwald finden Sie ab sofort auf unseren neuen Blog.

Hier geht es zur bio_SPHÄRE

Das Biosphärenpark Wienerwald Management arbeitet mit regionalen ProduzentInnen und DienstleisterInnen zusammen, die zur Nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen.

Mehr zum Partnernetzwerk

Ein erfolgreiches Miteinander

Ehrenurkunde an Pröll und Häupl

Jänner 2023: Gründungsväter Dr. Erwin Pröll und Dr. Michael Häupl mit Ehrenurkunde bedacht

Anlässlich „150 Jahre Rettung des Wienerwaldes“ durch Josef Schöffel verlieh das Biosphärenpark Wienerwald Management, gemeinsam mit LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und dem Wiener Klimastadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky, zwei ganz besondere Ehren-Urkunden.

  • Weiterlesen über Jänner 2023: Gründungsväter Dr. Erwin Pröll und Dr. Michael Häupl mit Ehrenurkunde bedacht
Ast mit Blüten und Streuobstwiese mit Häusern im Hintergrund

Zum Nachhören: Citzen Science in Schutzgebieten: Potential & Herausforderungen

Simone Wagner vom Biosphärenpark Wienerwald ist zu Gast im Podcast "Wissen macht Leute" und spricht über Forschungsprojekte zum Mitmachen im BPWW.

  • Weiterlesen über Zum Nachhören: Citzen Science in Schutzgebieten: Potential & Herausforderungen
Traube vor Weinberg
© BPWW/M. Graf

Hauptfunktionen von Biosphärenparken

  • Schutz von Ökosystemen und Landschaften, Erhaltung der biologischen und kulturellen Vielfalt und der genetischen Ressourcen

  • Entwicklung und Förderung von ökologisch, wirtschaftlich und soziokulturell nachhaltigen Formen der Landnutzung

  • Unterstützung von Forschung, Umweltbeobachtung und Bildungsaktivitäten für besseres Verstehen von Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur

Was ist ein Biosphärenpark?

Das Biosphärenpark Konzept der UNESCO stellt ein umfassendes Schutz- und Entwicklungsinstrument dar. Da es Schutz und Nutzung verbindet und den Menschen mit einbezieht, ist es maßgeschneidert für Kulturlandschaften mit hohen Naturwerten. Ziel eines Biosphärenparks ist es, die Natur zu schützen, wo Lebensräume und Arten diesen Schutz brauchen und gleichzeitig die Region zu einer Lebensregion für verantwortungsvolles Wirtschaften und Handeln zu entwickeln. Eine Zonierung der Landschaft in drei unterschiedliche Nutzungs- bzw. Entwicklungs-Kategorien soll dem Erreichen dieses Ziels Rechnung tragen.

LOGO Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH
  • Norbertinumstraße 9
    A-3013 Tullnerbach
    Anfahrtsplan ansehen
    T +43 2233 54 187
    F +43 2233 54 187-50
    E office@bpww.at

    • Team
    • Jobs
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Presse
    • Artikelübersicht
    • Newsletter
    • Zeitung "Das Blatt"
    • Infomaterial
  • Der Biosphärenpark auf
    Youtube
    Facebook
    Instagram

  • Newsletter & Zeitung

    Abonnieren

Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Blick über Weinbaulandschaft auf Wien

© MA49/L. Lammerhuber

LOGO Ländliche Entwicklung Förderlogo bmlfuw
LOGO UNESCO man and biosphere programme
LOGO Naturland Niederösterreich
LOGO Umweltmusterstadt Wien