Biosphärenpark Wienerwald Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien in Kooperation mit der Wiener Umweltschutzabteilung (MA22)
Am Fuß des Kolbeterberges im 14. Wiener Gemeindebezirk liegt die Salzwiese, eine der bemerkenswertesten Feuchtwiesenlandschaften Wiens. Aufgrund der Seltenheit von Feuchtwiesenlebensräumen sowie des Vorkommens einer Reihe von gefährdeten Pflanzenarten wurde die Salzwiese als Naturdenkmal unter Schutz gestellt.
Read more Landschaftspflegeeinsatz auf der Salzwiese
Events
The event schedule of the Wienerwald BR and our partners
Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Baden gibt es einige kleinere, artenreiche Flächen im Kurpark.
„Beim Reden kommen die Leut´zam.“ Diesem Motto folgend möchte das Naturpark-Team beim gemeinsamen Waldspaziergang besondere Einblicke in die Naturparkarbeit geben, über aktuelle Themen oder Herausforderungen sprechen
Für alle, die es lieber etwas würziger und schärfer mögen: Der koreanische Fermentations-Klassiger aus Chinakohl, Chili und Gewürzen erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit.
An diesem Waldtag tauchen Kinder in eine magische Welt voller Feenhäuschen, Wichtel und bunter Fantasie ein. Psychomotorische Fähigkeiten werden durch kreative Aktivitäten und aktiven Spaß im Freien gefördert.
Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Baden gibt es einige kleinere, artenreiche Flächen im Kurpark.
Was haben Baumpilze mit Ernährung zu tun? Wieso sind Pilze und Wildkräuter heilsam, was sind sekundäre Pflanzen- und Pilzstoffe, und wieso sind so viele davon ersatzlos aus unserer Ernährung verschwunden?