Biosphärenpark Wienerwald Management in Kooperation mit der Abteilung Wiener Gewässer der Stadt Wien und dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien
Sie wollten schon immer mehr zur Ökologie der Wienerwaldbäche erfahren und wissen, welche Arten in den Gewässern im Biosphärenpark leben? Zudem interessieren Sie die „Dienstleistungen“ der Gewässer, die diese für uns Menschen erbringen?
Weiterlesen Gewässer verstehen & erleben - Entlang der Wienerwaldbäche
Veranstaltungen
Das digitale Führungsprogramm des Biosphärenpark Wienerwald und seiner BildungspartnerInnen wird im Rahmen des Projekts „Naturvermittlung für Erwachsene im Biosphärenpark Wienerwald“ erstellt und aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und den Ländern Niederösterreich und Wien gefördert.
Der Wienerwald ist massiv vom Klimawandel betroffen: Lange Trocken- und Hitzeperioden, Stürme und intensive Regenfälle setzen ihn zunehmend unter Druck.
Kommen Sie mit dem Biosphärenpark Wienerwald Management und der Wildbienenexpertin Sylvia Wanzenböck auf einen Streifzug durch die Wiesenlandschaft der Gießhübler Heide.
Biosphärenpark Wienerwald Management in Kooperation mit dem Dorferneuerungsverein Sooß
Mit ExpertInnen des Biosphärenpark Wienerwald Managements geht es auf eine auf Expedition durch die verschiedenen Lebensräume des UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald.
Was tun, wenn im Alltag keine Zeit bleibt, frisch zu kochen?
Gut, wenn du selbstgemachte Fermente zu Hause hast - ohne unnötige Pasteurisierung und mit der maximalen Vitamin-Dosis!
An diesem Waldtag erleben Kinder jede Menge Bewegung, Spiel und kreative Entfaltung in der Natur. Sie schnitzen, gestalten Kunstwerke aus Naturmaterialien und lassen ihrer Fantasie freien Lauf.
Die Heide als Kulturlandschaft benötigt Pflege. Nur durch die Hilfe möglichst vieler engagierter Menschen kann sie mit ihrer seltenen Tier- und Pflanzenwelt auf Dauer erhalten bleiben!