ExpertInnen am Tag der Artenvielfalt

Modellregion für nachhaltiges Leben, Wirtschaften, Bilden und Forschen

Die UNESCO definiert Biosphärenparks als Modellregionen für Nachhaltigkeit. Ziel ist es, den Schutz der biologischen Vielfalt, das Streben nach wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung und die Erhaltung kultureller Werte miteinander nachhaltig umzusetzen. Die verschiedenen Aktivitäten und Projekte, die das Biosphärenpark Wienerwald Management initiiert, umsetzt oder begleitet sind ein wesentlicher Beitrag für die Umsetzung dieser Ziele. Durch die gleichwertige Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit (ökologisch, ökonomisch, sozial) sollen einerseits gute Lebensbedingungen für gegenwärtige und zukünftige Generationen gesichert werden, aber auch wissenschaftliche Grundlagen und Erkenntnisse als Basis für eine Weiterentwicklung der Region erhoben und gewonnen werden.

Monitoring im Wald
  • Forschungs- und Umsetzungsprojekte

  • Bildungs- und Freiwilligenaktivitäten

  • Seit 2005 wurden 21 Forschungsprojekte unter Beteiligung des BPWW durchgeführt

  • Zahlreiche neue Artenfunde für den Wienerwald

Abgebrochener Baum

Totholzsukzession

Windwürfe in Kernzonen von Buche (Mauerbach) und Eiche (Johannser Kogel) waren Ausgangspunkt für die Untersuchung der Besiedelung von Totholz durch Käfer und Pilze.

Haselmaus auf Ribiselzweig

Auf den Spuren der Haselmaus

Haselmäuse sind schwer zu finden – auch im Wienerwald: Gerade einmal so groß wie ein Daumen, leben sie bevorzugt im dichten Unterholz. Ihre versteckte Lebensweise bringt es mit sich, dass über diesen seltenen Kleinsäuger kaum etwas bekannt ist.

Apfelbaum

Obstbäume

Heute sind hochstämmige Obstbäume in den Weingärten aber auch generell im Wienerwald zur Seltenheit geworden. Dabei gehören Streuobstwiesen mit mehreren tausend verschiedenen Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Wir unterstützen daher bei der Neupflanzung von Obstbäumen!

Versuchsfläche im Wald

Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder im Biosphärenpark Wienerwald und Anpassungsstrategien

Klimawandelszenarien und deren Auswirkungen auf den Wald und seine Ökosystemleistungen (Holzproduktion, Biodiversität, Kohlenstoffspeicherung, Erholungsraum für Menschen etc.) wurden in den Fokus dieses Projekts gestellt.

Naturnahes Firmengelände

LIFE Wirtschaft & Natur NÖ

Auch Unternehmen sind auf eine „intakte Umwelt“ angewiesen. Unternehmen sollten daher, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, Maßnahmen ergreifen, um der Biodiversitätskrise entgegen zu wirken, denn sie ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Das Projekt LIFE Wirtschaft & Natur NÖ bietet Unterstützung.

Weiterlesenüber: LIFE Wirtschaft & Natur NÖ
junge Wildkatze

Wildkatze

Seit Jahrzehnten wurden im Wienerwald keine Wildkatzen mehr nachgewiesen. Die Wildkatze gehörte hier jedoch jahrhundertelang zur heimischen Fauna – das beweisen Dokumente, Bilder und Präparate.

Blich in den Himmel

Biodiversitätsmonitoring und Beweissicherung in den Kernzonen des Biosphärenpark Wienerwald

Mit der Ersterhebung von 13 verschiedenen Organismengruppen vorwiegend in den Kernzonen sowie auf Vergleichsflächen im Wirtschaftswald ist das Projekt nicht nur das bisher größte des Biosphärenpark Wienerwald, sondern eines der größten Monitoringprojekte in Österreich.

Totholzversuch

BIOS

Die Entwicklung von Konzepten für Waldpflege, -verjüngung und -stabilität zählen zu den wichtigsten Aufgaben im Waldbau. Ziel dabei ist, die natürliche Waldentwicklung in die gewünschte Richtung zu lenken.